Über mich
Im August 1993 erblickte ich das Licht der Welt in Therwil (BL). Schon als Junge war ich sportbegeistert, allerdings zuerst auf dem Rasen, wo ich mich beim Fussballspielen austobte. Zum ersten Mal «richtig» in Kontakt mit der Bergwelt kam ich in einem WWF-Kletterlager in der Melchsee-Frutt. Von da an war das Fussballspielen Geschichte, da ich mich voll und ganz den Bergen verschrieb: Ich trat der SAC Sektion Angenstein bei und nahm zuerst im Kibe, später dann in der JO an diversen Touren teil und schnupperte mit 16 Jahren auf meinem ersten Viertausender, dem Piz Bernina, Höhenluft. Im Regionalzentrum Sportklettern Nordwestschweiz konnte ich zudem meine Fähigkeiten im Sportklettern immer weiter verfeinern.
Zwischendurch drückte ich aber noch die Schulbank, besuchte die Wirtschaftsmittelschule und absolvierte die kaufmännische Berufsmatur. Nach einem einjährigen Praktikum nahm ich bei Bächli Bergsport eine Stelle als Bergsportberater an, wo ich bis heute nebenberuflich tätig bin.
Meine Freizeit füllte ich mit sämtlichen Spielformen des Alpinismus aus: Neben dem Sportklettern entdeckte ich im Winter auch das Eis- und Mixedklettern für mich, unternahm mit Freunden zahlreiche Berg- und Klettertouren, arbeitete in der Wintersaison 2011/2012 als Skilehrer in Engelberg und übernahm in meiner SAC Sektion das Amt des Tourenchefs. Dieser intensive Kontakt mit der Bergwelt löste in mir unweigerlich den Wunsch aus, meine grosse Leidenschaft zum Beruf zu machen und als Bergführer auch andere Leute für die Schönheit der Berge zu begeistern.


Persönliche Highlights in meinem Bergsteiger- und Kletterleben
Zinnen Trilogie: Alle 3 Nordwandrouten in 11h 10min
Rotpunktbegehung: Reise durch den Wahnsinn 8b
Perfekter Powdertag Kategorie 10/10 im Skigebiet Pischa
Silvesterskitour mit Apero im Grassenbiwak und Couloirabfahrt mit Sonnenuntergang